Was ist ein Hydraulikzylinder?
Der Zylinderlauf ist ein Schlüsselkomponent, das in Hydraulikzylindern verwendet wird, um Hydrauliköl, Kolben und andere Komponenten zu tragen. Es bildet zusammen mit dem Zylinderkopf, Kolben und anderen Teilen eine geschlossene Kammer, um die Kolbenbewegung anzutreiben. Es ist ein wichtiger Träger für die Umwandlung von Hydraulikenergie in mechanische Energie und wird in verschiedenen Hydrauliksystemen wie Maschinenbau, Metallurgie, Luft- und Raumfahrt und anderen Bereichen angewendet.
Strukturelle Merkmale des Zylinderrohres
Zylinderform: Der Zylinderlauf ist in der Regel zylindrisch, und sein Innendurchmesser wird entsprechend den Lastanforderungen berechnet und bestimmt, und ein Wert in der Nähe der Standardgröße wird gewählt.
Hohe Festigkeit und Steifigkeit: Aufgrund des hohen Hydraulikdrucks, dem der Zylinder standhalten muss, muss er ausreichende Festigkeit und Steifigkeit haben, um den Auswirkungen des Hydraulikdrucks und anderer äußerer Kräfte zu widerstehen.
Präzisionsbearbeitung: Das innere Loch des Zylinders wird in der Regel mit Präzisionsbearbeitungsprozessen wie Bohren, Ausreifen, Walzen oder Honen hergestellt, um sicherzustellen, dass die Oberflächenrauheit, Rundigkeit, Zylindrizität und Geradheitsparameter den Anforderungen entsprechen, wodurch sichergestellt wird, dass der Kolben und seine Dichtungs- und Stützkomponenten glatt gleiten können und die Dichtungseffektion gewährleistet und den Verschleiß reduziert.
Materialauswahl des Zylinderfasses
Es gibt verschiedene Materialien für Zylinderfässer, und bei der Auswahl müssen mehrere Faktoren wie Arbeitsdruck, Arbeitsumgebung und Kosten berücksichtigt werden. Gemeinsame Materialien sind:
Kohlenstoffstahl: wie 20 #, 35 #, 45 #, etc., hat gute Festigkeit und Zähigkeit und ist für allgemeine Hydraulikzylinder geeignet.
Legierter Stahl: wie 27SiMn, 25Mn usw., verbessern die thermische Härtung und Verschleißbeständigkeit von Stahl durch Hinzufügen von Legierungselementen, die für raue Umgebungen wie Hochdruck und hohe Temperatur geeignet sind.
Edelstahl, wie SUS304, 316L, etc., hat eine gute Korrosionsbeständigkeit und ist für korrosive Medienumgebungen geeignet.
Gusseisen: wie graues Gusseisen, ductile Eisen, etc., geeignet für Zylinder mit komplexen Formen und niedrigem Druck.
Herstellungsprozess des Zylinderbarrels
Der Herstellungsprozess des Zylinders umfasst in der Regel:
Schneiden: Wählen Sie entsprechend den Konstruktionsanforderungen geeignete Stahlrohre oder Stahlbillets zum Schneiden aus.
Lösch- und Temperierungsbehandlung: Für Materialien, die eine Verbesserung der Festigkeit und Zähigkeit erfordern, wird eine Lösch- und Temperierungsbehandlung durchgeführt.
Präzisionsbearbeitung: Verwenden von Prozessen wie Bohren, Reimen, Walzen oder Honen, um Präzisionsbearbeitung am Innenloch des Zylinders durchzuführen.
Oberflächenbehandlung: Verchromung, Lackierung und andere Behandlungen werden auf der Oberfläche des Zylinderlaufs angewendet, um die Korrosionsbeständigkeit und die Ästhetik zu verbessern.
Montage und Prüfung: Montage des verarbeiteten Zylinders mit anderen Teilen und führen Druck- und Funktionstests durch, um sicherzustellen, dass die Leistung des Zylinders den Anforderungen entspricht.
Leistungsanforderung des Zylinderbarrels
Dichtungsleistung: Die Dichtungsleistung zwischen Zylinderlauf, Kolben, Dichtungen und anderen Komponenten muss gut sein, um Ölleckagen zu verhindern.
Verschleißbeständigkeit: Die Oberfläche der Zylinderbohrung sollte eine hohe Härte und Verschleißbeständigkeit aufweisen, um Reibung und Verschleiß beim Kolbengleiten zu reduzieren.
Stabilität: Der Zylinderlauf sollte eine stabile Form und Größe beibehalten, wenn er hydraulischem Druck ausgesetzt ist, ohne Verformung oder Bruch.
Fortschritte in der Zylinderfasstechnologie
Um die Lebensdauer des Zylinders zu verlängern und den normalen Betrieb der Hydraulikanlage sicherzustellen, sind regelmäßige Wartung und Wartung des Zylinders erforderlich. Zu den spezifischen Maßnahmen gehören:
Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie die Oberfläche des Zylinders auf Schäden, Risse und andere Mängel sowie auf Alterung oder Verschleiß der Dichtungen.
Reinigung und Wartung: Reinigen Sie regelmäßig die Außenfläche des Zylinders und der Kolbenstange, um zu verhindern, dass Staub und Müll in das Innere des Zylinders gelangen.
Ersatz der Dichtung: Wenn sich feststellt, dass die Dichtung altert oder abgenutzt ist, sollte sie rechtzeitig ersetzt werden.
Angemessene Schmierung: Schmieren Sie bewegliche Teile wie Kolbenstangen, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.