Nachrichten
Nachrichten
Aluminiumlegierung Zylinder Rohr für pneumatischen Zylinder

Freigabezeit:2025-10-15     Besuche:46

In pneumatischen Systemen dient das Zylinderrohr als Kernstruktur - und Funktionskomponente von pneumatischen Zylindern - Geräten, die Druckluft in lineare mechanische Bewegung umwandeln. Die Auswahl des Rohrmaterials wirkt sich direkt auf die Effizienz des Systems, das Gewicht, die Korrosionsbeständigkeit und die Lebensdauer aus. Zylinderrohre aus Aluminiumlegierung sind aufgrund ihrer ausgewogenen Leistungseigenschaften zu einer bevorzugten Lösung in allen Industrien geworden. Dieser Artikel beschreibt ihre Materialeigenschaften, Herstellungsprozesse, Vorteile gegenüber alternativen Materialien, typische Anwendungen und Auswahlkriterien.

 
1. Definition und Materialmerkmale von Aluminium-Legierung Zylinder Tubes  
Ein Aluminium-Legierung - Zylinderrohr ist eine präzise entwickelte zylindrische Komponente für pneumatische Zylinder, hergestellt aus Aluminium-basierten Legierungen. Diese Legierungen werden formuliert, indem Elemente wie Magnesium (Mg), Silizium (Si), Kupfer (Cu) oder Zink (Zn) zu reinem Aluminium hinzugefügt werden, wodurch die wichtigsten Eigenschaften verbessert werden, um die Anforderungen des pneumatischen Systems zu erfüllen.
 
Seine Kernmaterialmerkmale sind für pneumatische Anwendungen zugeschnitten:
- Leichtgewicht: Mit einer Dichte von ~ 2,7 g / cm3 (nur 1 / 3 der von Stahl) reduzieren Aluminiumlegierungsrohre das Gesamtgewicht von pneumatischen Zylindern. Dies ist entscheidend für Anwendungen, bei denen die Gewichtsminimierung die Energieeffizienz oder Mobilität fördert.
- Inherente Korrosionsbeständigkeit: Aluminium bildet auf natürlicher Weise eine dichte, haftende Aluminoxid (Al2O3) - Schicht (~ 5 - 10 nm dick) auf seiner Oberfläche. Diese Schicht wirkt als Barriere gegen Feuchtigkeit, Industriedämpfe und milde Chemikalien, wodurch in den meisten Umgebungen die Notwendigkeit für zusätzliche Anti-Rost - Beschichtungen eliminiert wird.
- Hohe Festigkeitsgewicht: Legierungselemente (z.B. Mg in 6061 Legierung, Cu in 2024 Legierung) verbessert die Zugfestigkeit (bis zu 310 MPa für 6061 - T6) und behält gleichzeitig das Leichtgewicht. Dadurch kann der Rohr typischen pneumatischen Betriebsdruck (6 - 10 bar, bis zu 16 bar für den schweren Einsatz) ohne Verformung standhalten.
- Ausgezeichnete thermische Leitfähigkeit: Aluminium weist eine Wärmeleitfähigkeit von ~ 205 W / (m · K) auf, weit höher als Stahl (~ 50 W / (m · K)) oder Kunststoff (~ 0,2 W / (m · K)). Dies ermöglicht eine effiziente Ableitung der durch Luftkompression und Kolbenreibung erzeugten Wärme und verhindert die thermische Degradation von Dichtungen oder Schmierstoffen.
 
 
2. Herstellungsprozess von Aluminiumlegierung Zylinderröhren
Die Produktion von Aluminium-Legierung - Zylinderrohren folgt einem präzisionsorientierten Workflow, um Dimensionalität, Oberflächenqualität und Leistungskonsistenz sicherzustellen. Die wichtigsten Schritte sind:
 
2.1 Extrusion
Der Prozess beginnt mit dem Erwärmen eines Aluminiumlegierungsbillets (z.B. 6063, 6061) auf seine plastische Verformungstemperatur (450 - 550 ° C). Das erhitzte Billet wird dann unter hohem Druck (10 - 50 MPa) mit einer Extrusionspresse durch eine zylindrische Form gedrängt. Dieser Schritt bildet die grundlegende Rohrform, mit inneren Löchern, die über eine Mandel (eine Metallstange) in die Form eingefügt werden. Die Extrusion ermöglicht die Produktion in hohem Volumen und gewährleistet eine gleichmäßige Wanddicke (Toleranz ± 0,1 mm bei Standardgrößen).
 
2.2 Präzision Honing & Polishing
Nach der Extrusion unterliegt die innere Oberfläche des Rohres dem Schärfen - einem abrasiven Bearbeitungsprozess unter Verwendung rotierender Schärfsteine. Dieser Schritt entfernt Oberflächenunregelmäßigkeiten, korrigiert Abweichungen der Dimensionen (z. B. Ovalität ≤ 0,05 mm) und erzielt ein ultraglattes Finish (Ra ≤ 0,4 μ m). Durch das anschließende Polieren wird die Oberfläche weiter verfeinert, um die Reibung zwischen Rohr - und Kolbendichtungen zu minimieren, wodurch Verschleiß reduziert und die Dichtungsdauer verlängert wird.
 
2.3 Anodiserung (optional, aber üblich)
Um die Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenhärte zu verbessern, unterziehen sich die meisten Aluminiumlegierungsrohre anodisiert. Dieser elektrochemische Prozess taucht das Rohr in einen Elektrolyten (z.B. Schwefelsäure) und wendet einen elektrischen Strom an, die Verdickung der natürlichen Oxidschicht auf 10 - 50 μ m. Die anodisierte Schicht kann auch gefärbt werden (z. B. Schwarz, Silber) für ästhetische oder Identifikationszwecke und verbessert die Haftung für Sekundärbeschichtungen bei Bedarf.
 
 
3. Vorteile gegenüber alternativen Materialien
Zylinderrohre aus Aluminiumlegierung übertreffen traditionelle Materialien wie Stahl und Kunststoff in wichtigen Aspekten, wodurch sie für moderne pneumatische Systeme geeigneter sind.
 
| Materialien | Die wichtigsten Vorteile von Aluminium-Legierung - Röhren | Einschränkungen der Alternativen |
|-------------------|-----------------------------------------------------------------|---------------------------------------------------------------|
| R unde Stahl r ö hr chen| 1. Die Ge wi chts red uk tion von 30 - 50% , Sen kung der System tr äg heit und des Energie ver brauch s . <br>2. Eig ene Kor rosi ons best än digkeit (ke ine Not wendig keit für Ver zink ung / La cki erung). <br>3. Ein fach ere Be arbeitung (ni ed rig ere Schne id kraft , läng ere Werk zeug leb ens da uer). | 1. Ein ho hes Ge wicht erhö ht die Inst alla tions sch wier igkeit und den Energie ver brauch . <br>2. An fäl lig für R ost ohne Bes chi cht ungen , erforder t hä uf ige W art ung . <br>3. Hö here Be arbeitung sk osten aufgrund der Här te . |
| Plas tik - T oh re | 1.Über leg ene Festi g keit (wid erste ht dem R iss unter pneum atis chem Dru ck , im Geg ens atz zu spr ö den Kunst stoffen). <br>2. Bre ite Tem peratur sta bilität (-40 ° C bis 120 ° C , gegen die ty pis chen 0 - 60 ° C für Kunst stoff). <br>3. B essere Dim ensi ons sta bilität (ke ine durch ther mis che Aus deh nung indu zi erten Le cks). | 1. Ni ed rige Festi g keit Gren zen für Ni ed erd ruck - An wend ungen (≤ 4 bar). <br>2. Eine sch le chte W är me best än digkeit ver ursa cht Ver form ungen bei ho hen Tem peratur en . <br>3. An fäl lig für Versch lei ß und chem ischen Ab bau . |
 
 
4. Typische Anwendungen
Aluminium-Legierung - Zylinderrohre werden in Industrien weit verbreitet, in denen ihr Leichtgewicht, ihre Korrosionsbeständigkeit und ihre Festigkeit entscheidend sind:
- Industrielle Automatisierung: Wird in pneumatischen Zylindern für Roboterarme, Fördersysteme und Fließbandbetriebe verwendet. Ihr geringer Gewicht reduziert die Trägheit des Roboterarms und ermöglicht schneller, präzisere Bewegungen.
- Luft - und Raumfahrt: In Flugzeugpneumatische Systeme integriert (z.B. Landewerk-Actuatoren, Kabinendrucksteuerungen). Das Kraft-Gewicht - Verhältnis hilft dabei, das Flugzeuggewicht zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern.
- Automotive: angewendet in pneumatischen Aufhängungssystemen, Bremsenbooster und Türbetriebe. Die Gewichtsreduktion trägt zu einer besseren Kraftstoffverbrauch und Handhabung bei.
- Medizinische Ausrüstung: Wird in pneumatischen Komponenten von chirurgischen Robotern, Diagnosegeräten und Patientenliften verwendet. Die Nichttoxizität von Aluminium, die einfache Sterilisation (kompatibel mit dem Autoklaven) und die Korrosionsbeständigkeit erfüllen strenge medizinische Hygienestandards.
 
 
5. Kriterien der Auswahl
Bei der Auswahl des optimalen Aluminium-Legierung - Zylinderrohrs für ein pneumatisches System sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
1. Betriebsumgebung: Für feuchte / chemische Umgebungen (z. B. Nahrungsmittelverarbeitung, Marine), wählen Sie anodierte Rohre für eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit. Für Hochtemperaturanwendungen (z. B. Automobilmotorenlager), wählen Hitzebeständige Legierungen wie 6061 - T6.
2. Druckanforderungen: Passen Sie die Wanddicke des Rohres an den maximalen Betriebsdruck des Systems (z. B. 2 mm Wanddicke für 10 bar, 3 mm für 16 bar), nach Normen wie ISO 6431 (pneumatische Zylinderdimensionen).
3. Dimensionelle Präzision: Sicherstellen Sie die Toleranz des Innendurchmessers des Rohres (z. B. H8) und Geradeheit (≤ 0,1 mm / m) entsprechen den Kolbendichtungsspezifikationen, um Luftlecks zu verhindern.

Vorheriger:Keine
Nächster:Keine
◇◇ Verwandte Inhalte ◇◇
◇◇ Verwandte Produkte ◇◇
Zuhause Produkt Tel Navigation